Seminare und Termine

Aktuelle Curricula

Sujetbild vom Curriculum Klinische Hypnose 2025

Curriculum

Klinische Hypnose 2025 – Online

Beginn: Jänner 2025

Sujetbild vom Curriculum Klinische Hypnose 2025

Curriculum

Klinische Hypnose 2025 – Innsbruck

Beginn: Februar 2025

Titelbild Schwerpunkt New Work

Ausbildung Coaching

Schwerpunkt New Work

Beginn: Januar 2026 - München

Titelbild Schwerpunkt New Work

Ausbildung Coaching

Ausbildung Supervision+

Beginn: Februar 2026

Supervision

Diese Supervision richtet sich an Personen, die Unterstützung für die Gestaltung ihrer beruflichen Aufgaben sowie die Entwicklung ihrer beruflichen Persönlichkeit in schwierigen Arbeitsfeldern suchen.

Die Supervisionen finden alle online statt.

Termine werden auch in Absprache der Teilnehmer:innen organisiert.

Super­visionstermine

  • Dienstag, 22. April 2025
  • Mittwoch, 18. Juni 2025

mit Dr. Reinhold Bartl jeweils von 17 – 20 Uhr.

Für wen sind unsere Ausbildungen

  • Psychotherapeut:innen
  • Klinische- und Gesundheitspsycholog:innen
  • Pädagog:innen
  • Führungspersonen
  • Mitarbeiter:innen in Organisationen mit Engagement sowie
  • Personen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich

Offene Weiterbildungen für Psychotherapie und Klinische Hypnose

Wir bieten neben dem Curriculum auch offene Weiterbildungsseminare zu Themen von Psychotherapie und klinischer Psychologie an. Diese wenden sich bevorzugt an Psychotherapeut:innen mit einschlägiger langjähriger Berufserfahrung.








Anmeldungs- und Stornobedingungen

Die Anmeldung ist verbindlich, wenn der Seminarbeitrag nach Rechnungslegung auf unserem Konto eingelangt ist. Anmeldungen können nur online oder schriftlich per E-Mail erfolgen und werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens entgegengenommen.

Stornierungen bis 4 Wochen vor Seminarbeginn sind gebührenfrei, danach berechnen wir 50% der Kursgebühr. Bei einer Abmeldung ab einer Woche vor Veranstaltungs-beginn werden 100% des Veranstaltungspreises einbehalten, außer es kann ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt werden. Bei Nicht-Erscheinen wird die gesamte Kursgebühr einbehalten.

Die oben angeführten Preise beinhalten den Besuch des Seminars und die Arbeitsunterlagen. Individuelle Aufenthalts- und Verpflegungskosten sind nicht inkludiert.


Vergangene Seminare, Veranstaltungen und Termine finden Sie in unserem Archiv.

Zu unserem Seminar-Archiv

Curriculum für Klinische Hypnose 2025 – Online

Vorschaubild für das Curriculum Klinische Hypnose 2025

Ausgebucht!

Termine

  • B-1 Einführung in die Klinische Hypnose / Hypnotherapie
    27. – 29. Jänner 2025
  • B-2 Rapport: Verbale und nonverbale Kommunikation
    10. – 12. März 2025
  • B-3 Indirekte Kommunikation und Induktion
    7. – 9. April 2025
  • B-4 Nutzung von Trancephänomenen I: Dissoziation und Assoziation
    19. – 21. Mai 2025
  • B-5 Nutzung von Trancephänomenen II: Regression
    23. – 25. Juni 2025
  • B-6 Nutzung von Trancephänomenen III: Symbole und Rituale
    8. – 10. September 2025
  • B-7 Therapeutische Metaphern und Geschichten
    27. – 29. Oktober 2025
  • B-8 Integration und spezielle Anwendungen
    15. – 17. Dezember 2025

Die Seminare finden immer von 16 – 20 Uhr auf Zoom statt.

Beginn: Jänner 2025


Curriculum für Klinische Hypnose 2025 – Innsbruck


Ausbildung Coaching – New Work & Transformation
Januar 2026 – München

Wirksame Strategien für eine Arbeitswelt im Wandel

Titelbild Coaching New Work 2024

Kosten

Teilnahmegebühr:

285,- € pro Präsenz-Seminar
170,- € pro Tagesseminar online
120,- € einmalig für E-Learning Kurse

zuzüglich Tagungspauschale des Veranstaltungsortes (inkl. Mittagessen und Pausenverpflegung) und gegebenenfalls Übernachtung.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Ausbildung erfolgt in drei Schritten:

  • Anmeldung mit dem Anmeldeformular
  • Telefonisches oder persönliches Einzelgespräch
  • Zusenden des Weiterbildungsvertrags an das Institut

Kontakt & Information

Symbolon‐Institut für Gestalttherapie

Königstraße 73, 90402 Nürnberg

Tel. +49 911 64 56 40
Fax: +49 911 64 27 185

E‐Mail: office@symbolon-institut.de


Ausbildung Supervision+

Supervision – Coaching – Organisationsentwicklung


Titelbild Supervision Plus

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühren für die Seminare betragen 245,- Euro pro Seminar zuzüglich E-Learning Kurs (245,- €), Unterkunft und Lehrsupervision. Alle Kosten können in der Regel als Weiterbildung steuerlich geltend gemacht werden.

Unterkunft / Verpflegung

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung belaufen sich im Einzelzimmer auf ca. 75,- € pro Person / Nacht, im Doppelzimmer auf ca. 65,- € pro Person / Nacht. (Die Preise können sich noch geringfügig ändern). Teilnahme als Tagesgast ist möglich (ca. 65 € pro Wochenende).

Anmeldung

Die Anmeldung zur Ausbildung erfolgt in drei Schritten:

  • Unverbindliche Anmeldung mit dem Anmeldeformular
  • Teilnahme an einem Einführungsseminar oder in Ausnahmefällen telefonisches oder persönliches Einzelgespräch
  • Zusenden des Weiterbildungsvertrags an das Institut

Kontakt & Information

Symbolon‐Institut für Gestalttherapie

Königstraße 73, 90402 Nürnberg

Tel. +49 911 64 56 40
Fax: +49 911 64 27 185

E‐Mail: office@symbolon-institut.de


Alle unsere abelaufene Seminare, Veranstaltungen und Termine finden Sie in unserem Archiv.

Zu unserem Seminar-Archiv

Unsere Lernkultur

Alle Seminare bzw. Curricula des milton erickson institusts innsbruck folgen einer gemeinsamen Lernkultur, die wie folgt beschrieben werden kann:

  • Lernen folgt der Vorstellung der Ermutigung zu sowie des Ermöglichens von kreativen Lern- Experimenten mit Neugier, Entdeckungs-Geist und Risikobereitschaft.
  • Lernen geschieht auf der Basis von Wertschätzung für die jeweilige Einzigartigkeit der Teilnehmer:innen und ihrer einzigartigen Ressourcen und Kompetenzen.
  • Lernen folgt der Achtung für das bisherig Erworbene. Hierbei werden die vielfältigen neuen Lerninhalte, die in den Seminare bzw. Curriculum angeboten werden, grundsätzlich aus einer Haltung angeboten, dass das Neue auf das Bewährte aufsetzt und in das Bisherige integriert und mit den vielfältigen Kompetenzen, welche die Teilnehmer:innen mitbringen, sinnvoll kombiniert werden soll.
  • Lernen folgt der Idee, dass Beschreibungen der Teilnehmer:innen, die bisher als Defizite und „Probleme/ Symptome“ beschrieben wurden, als mögliche Kompetenz für eine ganzheitlich- erfüllende persönliche Entwicklung übersetzt und genutzt werden kann.
  • Lernen folgt der Idee, dass Unbehagen, ungewünschte Gefühle, geäußerte Kritik übersetzt werden kann als wertvolle Informationen über Bedürfnisse und Anliegen derer, welche sie kommunizieren (an Stelle einer Abwertung derer, über die sie geäußert wird).
  • Lernen folgt der Idee, dass Erfahrungen, welche die optimale Balance zwischen individueller Intelligenz und unterstützender „Netzwerk- Intelligenz“ erlebbar gemacht werden kann und soll, um Synergie zwischen „individuell-einzigartiger Weltsicht“ und „sozialer Wirklichkeit“ herzustellen.

Logo PTK Bayern

Die PTK Bayern ist unser Partner

Das Milton Erickson Institut Innsbruck wurde von der Bayerischen Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten als Fortbildungsträger akkreditiert.

Für Seminare im Bereich Psychotherapie werden Fortbildungspunkte bei der Kammer beantragt. Näheres auf Anfrage.