Wir bieten Führungskräften, Projektverantwortlichen und PotentialträgerInnen von Unternehmen kompetenzstärkende Coachings an.
Dieses Angebot richtet sich an Personen, die Unterstützung für die Optimierung ihrer psychischen Leistungsvoraussetzungen sowie die Entwicklung der Persönlichkeit in schwierigen Berufsfeldern annehmen wollen.
mit Dr. Reinhold Bartl jeweils von 17 – 20 Uhr.
Die Supervisionen finden alle online statt.
Termine werden auch in Absprache der Teilnehmer*Innen organisiert.
Wir bieten neben dem Curriculum auch offene Weiterbildungsseminare für klinische Hypnose zu psychotherapeutischen Themen an. Diese wenden sich bevorzugt an PsychotherapeutInnen mit einschlägiger langjähriger Berufserfahrung.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur schriftlich per E-Mail erfolgen und werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens entgegengenommen. Bitte geben Sie auf Ihrer Anmeldung jene E-Mail- Adresse und Telefonummer an, unter der Sie bei Bedarf erreicht werden möchten. Stornierungen bis 3 Wochen vor Seminarbeginn sind gebührenfrei. Bei Stornierungen zu einem späteren Zeitpunkt berechnen wir eine Stornogebühr von € 75,00. Bei Nicht-Erscheinen verrechnen wir die gesamte Kursgebühr.
Die Anmeldung ist verbindlich, wenn der Seminarbeitrag auf das Konto des MEI-Innsbruck, Tiroler Sparkasse (IBAN:AT882050301401256001, BIC: SPIHAT22) eingezahlt wurde.
Die Seminare finden Montag bis Mittwoch jeweils von 16 - 20 Uhr online via Zoom statt.
Dieses Curriculum findet online statt!
Die Seminare finden jeweils Freitag von 14 - 20 Uhr und Samstag von 9 - 17 Uhr im Haus Vierundeinzig in Innsbruck statt.
Coaching, Supervision, Team- und Organisationsentwicklung haben sich im zeitlichen Gleichklang zu den erheblichen Veränderungen in unseren Arbeitswelten längst zu eigenständigen Angeboten und qualifizierten Beratungsverfahren entwickelt. Mit dieser Entwicklung sind neue Berufs- und Arbeitsfelder entstanden, die spezifische Kompetenzen, Qualifikationen und Berufs-Identitäten erfordern.
Das Curriculum richtet sich an Berater:innen aus dem Bereich von Organisations- und Personalentwicklung, Führungskräfte, Projektmanager:innen, Verantwortungsträger:innen in Bildungs- und Gesundheitsberufen, pädagogischen, therapeutischen und psychosozialen Berufsfeldern.
Hotel Grünauerhof
Grünauer Straße 90
5071 Wals / Salzburg
www.gruenauerhof.at
Biohotel Schiessentobel
Schiessentobel 1
5164 Seeham
www.schiessentobel.at
Modul I: 16. - 18. Februar 2023
Modul II: 16. – 17. März 2023
Modul III: 04. – 05. Mai 2023
Modul IV: 29. – 30. Juni 2023
Modul V: 14. – 15. September 2023
Modul VI: 12. – 13. Oktober 2023
Modul VII: 22. – 24. November 2023
Mit der Ausbildung erwerben die Teilnehmenden in kompakter Form professionelle Handlungskompetenz(en) als Coach und Führungsperson. Nach Abschluss der Ausbildung können Sie Coaching in unterschiedlichen Rollen mit Einzelnen und Teams in der Arbeitswelt von heute und morgen professionell und reflektiert ausüben und den Wandel der Arbeitswelt mitgestalten.
Die Ausbildung verläuft über 20 Monate und ist berufsbegleitend konzipiert.
Insgesamt umfasst sie 220 Zeitstunden:
Die Weiterbildung wendet sich an Führungskräfte sowie Fachkräfte und Selbständige in Tätigkeitsfeldern des Non-Profit und Profit-Bereichs, interne und externe Berater*innen, Personalentwickler*innen und Organisationsentwickler*innen.
Die Teilnehmenden verfügen über einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss. Bei einer abgeschlossenen Berufsausbildung, fundierter Berufserfahrung und entsprechender Weiterbildung sind Ausnahmen möglich.
Die Präsenzseminare finden an folgenden Terminen statt:
19./20.09.2022
07./08.11.2022
05./06.12.2022
24.-26.02.2023
24.-26.03.2023
21.-23.04.2023
22./23.05.2023
03./04.07.2023
18./19.09.2023
27./28.11.2023
Kleingruppen und Selbststudium sind selbstorganisiert.
Teilnahmegebühr:
260,- € pro Präsenz-Seminar
120,- € E-Learning Module gesamt
Zuzüglich Tagungspauschale des Seminarhauses (inkl. Mittagessen und Pausenverpflegung): ca. 59,- € pro Tag / Person (geringfügige Änderungen sind möglich).
Die Anmeldung zur Ausbildung erfolgt in drei Schritten:
Symbolon‐Institut für Gestalttherapie
Königstraße 73, 90402 Nürnberg
Tel. 0911 / 64 56 40
Fax: 0911 / 64 27 185
E‐Mail: office@symbolon-institut.de
www.symbolon‐institut.de
Klinische und Gesundheitspsychologin (PÖO), Systemische Psychotherapeutin (ÖAGG), Klinische Hypnose nach Milton Erickson, Supervision, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung (ÖBV, ÖAS) Partielle Lehrtherapeutin der ÖAS, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin; Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Psychotherapie: Ängste, Depressionen, Menschen in Erschöpfungszuständen und Lebenskrisen
Psychologin und Psychotherapeutin (Existenzanalyse), Klinische Hypnose nach Milton Erickson, Supervision, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung
Arbeitsschwerpunkte im Bereich Psychotherapie: Depression, Erschöpfungssymptomatik, Angst/Zwang;
Psychosomatische Symptome, Traumafolgestörungen.
www.kainz.in
Psychotherapeutin (Psychodrama), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Klinische Hypnotherapeutin nach Milton Erickson sowie dipl. Kinder-, Jugend- und Erziehungsberaterin Arbeitsschwerpunkte: Depressionen, Ängste, Belastungsreaktionen, Mobbing, Zwangserkrankungen, starke Schmerzzustände, Gewalterfahrungen, Trennung, Scheidung, Partner- und Familienprobleme sowie Entwicklungsstörungen, Schulverweigerung und Prüfungsängste.
Alle Seminare bzw. Curricula des milton erickson institusts innsbruck folgen einer gemeinsamen Lernkultur, die wie folgt beschrieben werden kann:
Das Milton Erickson Institut Innsbruck wurde von der Bayerischen Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten als Fortbildungsträger akkreditiert.
Für Seminare im Bereich Psychotherapie werden Fortbildungspunkte bei der Kammer beantragt. Näheres auf Anfrage.